[Architekt] - Walter Krüger (* 1888; † 1971) war ein deutscher Architekt. Gemeinsam mit seinem Bruder Johannes Krüger studierte er von 1907 bis 1911 Architektur an der Technischen Hochschule (Berlin-) Charlottenburg und in München. In Berlin erwarb er sein Diplom und später sein Staatsexamen. 1919 bis 1921 nahm er Auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Krüger_(Architekt)
[General] - Walter Krüger (* 23. März 1892 in Zeitz; † 11. Juli 1973 in Baden-Baden) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg. == Leben == Krüger trat am 17. März 1910 als Offiziersanwärter in das Königlich Sächsische Infanterie-Regiment Nr. 181 ein. Im Oktober erfolgte sein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Krüger_(General)
[Leichtathlet] - Walter Krüger (* 11. April 1930 in Altenpleen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom die Silbermedaille im Speerwerfen gewann (79,36 m - 66,51 - 71,23 - 75,23 - 72,62 - ungültig). In dem Wettkampf profitierte er von einem guten ersten Wurf, da im weiteren V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Krüger_(Leichtathlet)
[SS-Mitglied] - Walter Krüger (* 27. Februar 1890 in Straßburg, Elsass; † 22. Mai 1945 in Litauen (Suizid)) war ein SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. == Leben == Nach dem Besuch der Kadettenanstalten Karlsruhe und Berlin-Lichterfelde trat der gebürtige Elsässer Walter Krüger als Leutnant (Patent vom 19...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Krüger_(SS-Mitglied)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.